Digitale Welten Festival 2023 - C0DES & FRI3NDS

Schön, dass du bei dem Digitale Welten Festival dabei sein möchtest. Such dir einfach den Workshop aus, der dich am meisten interessiert und los geht's. Wir freuen uns auf dich!

Die Festival-Workshops findet vom 23. bis 25. Oktober 2023 in Frankfurt statt. Dieses Jahr sind wir bei unseren Freund*innen von JOBLINGE im „Danzig am Platz“.
Am 27. Oktober eröffnen wir dann gemeinsam die große Ausstellung im TOR Art Space, wo ihr eure Projekte präsentieren könnt.

Workshops: 23.-25. Oktober // 11-16 Uhr
Ausstellungseröffnung: 27. Oktober

Die Teilnahme am Digitale Welten Festival kostet 20 € – inklusive Getränke, Snacks und Mittagessen. Der günstige Preis wird durch die Unterstützung unserer Förder*innen möglich gemacht. Sollte die Teilnahmegebühr zu teuer sein, dann schreib uns einfach eine Mail an info@digitale-welten.org und wir schicken dir einen Gratis-Teilnahme-Code.

www.digitale-welten.org/termin/dw-2023


Wo findet diese Veranstaltung statt? JOBLINGE // STANDORT BASECAMP
Henschelstr. 16-18
60314 Frankfurt am Main

Dis•AI•dentify

Dis•AI•dentify

Charaktere in Computerspielen, Profilbilder, personalisierte Sticker und AI-generierte Bilder: Es gibt tausende von Möglichkeiten, wie wir uns selbst online darstellen können. Aber werden dabei wirklich alle Menschen gut repräsentiert? Welche Standard-Schönheitsbilder, Avatare und Körper werden uns im Netz angeboten? Kennen künstliche Intelligenzen überhaupt Menschen jenseits normativer Körper- und Gendervorstellungen?

Im Workshop werfen wir einen genaueren Blick auf KI, Bildersuche und Datenbanken und füllen die Lücken: Wir gestalten ganz persönliche, nicht-normierte digitale Avatare und lassen sie ihre Geschichte erzählen.

Außer Neugier und Spaß am Ausprobieren sind für die Teilnahme keine Vorkenntnisse nötig.


23.-25. Oktober // 11-16 Uhr
Alter: 12-18 Jahre
Workshopleitung: Janne Kummer & Isaak Kudaschov

inkl. 7% MwSt.

MusikTheaterGameJam

MusikTheaterGameJam

Bei Gamejams kommt man zusammen, um zu einem bestimmten Thema in einer bestimmten Zeit Computerspiele zu entwickeln – oft im Wettbewerb und gegeneinander. Bei unserem MusikTheaterGameJam arbeiten wir zusammen statt gegeneinander und die Spielregeln erfinden wir selbst – während wir spielen! Platz ist für alles, worauf wir Lust haben: Ob Jump'n'Run, Adventure oder eine neue Art Spiel, die es erst noch zu erfinden gilt. Lasst uns drei Tage lang gemeinsam ausprobieren, entwickeln und testspielen!


23.-25. Oktober // 11-16 Uhr
Alter: 10-18 Jahre
Workshopleitung: Sarah Fartuun Heinze & Camila Stump

inkl. 7% MwSt.

Code, Remix, Break & Glitch

Code, Remix, Break & Glitch

Abseits von Selbstdarstellung auf Tiktok & Co wollen wir gemeinsam ausprobieren, wie Fotos, Memes und Videos mit Code verändert werden können – und das in Echtzeit! Wir arbeiten mit dem, was uns interessiert – das Lieblings-Katzenbild, ein Selfie oder eins der vorbereiteten Beispielbilder. Im Workshop lernen wir mit dem Open-Source-Tool hydra im Browser zu programmieren und werden dabei kreativ! Wir experimentieren mit Farben und Formen und benutzen z.B. Mauszeiger oder Tastatur, um die Bilder interaktiv zu verändern – ganz im Sinne des Creative Coding! So gestalten wir unsere ganz eigenen glitchy Bilderwelten.

Für den Workshop braucht es keine Vorkenntnisse oder Programmiererfahrung. Die einzigen Voraussetzungen sind Spaß am Ausprobieren und Lust die Kombination aus Kunst & Programmieren kennenzulernen.

x Der Workshop findet auf Englisch und Deutsch statt.


23.-25. Oktober // 11-16 Uhr
Alter: 14-18 Jahre
Workshopleitung: Naoto Hieda & Franka Osthoff

inkl. 7% MwSt.

Group-Think

Group-Think

Wie werden wir heute in unserer analog-digitalen Welt zu echten Teams, die etwas bewegen können? Im Workshop lernen wir, wie wichtig Teamwork ist und dass wir als Gruppe mehr erreichen können als allein.
Drei Tage lang trainieren wir unsere kollektive Intelligenz: In einem Mix aus Sport und Kunst arbeiten wir ko-kreativ, mit Bewegung und halten das Ganze in kurzen Online-Videos fest. Was heißt es, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und trotzdem für die eigenen Werte einzustehen? Wir erkunden, wie wir als Gruppe gegen Ungerechtigkeiten in unserer analog-digitalen Welt eintreten und dabei gleichzeitig auf uns selbst und auf uns gegenseitig Acht geben können.


23.-25. Oktober // 11-16 Uhr
Alter: 10-18 Jahre
Workshopleitung: Joni Barnard & Setareh Hartwich

inkl. 7% MwSt.